Enterprise Content Management - HMD 256, August 2007
Editorial:
Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung ist ein Anwendungsgebiet, mit dem sich die Wirtschaftsinformatik in Theorie und Praxis inzwischen schon seit mehreren Jahren beschäftigt. Viele - vor allem Großunternehmen aus dem Finanzdienstleistungsbereich - haben sich hier bis heute Lösungen zur Bewältigung der stetig anschwellenden Dokumentenflut geschaffen. Mit Internet und neuen Medien hat das ursprüngliche Thema eine wesentliche Erweiterung in Richtung Content Management erfahren, und man spricht heute konsequenterweise von Enterprise Content Management (ECM), womit alle im Unternehmen anfallenden Inhalte und Informationen einem systematischen Management unterzogen werden sollen.
Dass es sich hierbei nicht um ein neues, marketinggetriebenes Buzzword handelt, ist schnell ersichtlich, wenn man sich den Stellenwert der Verfügbarkeit von Informationen und Inhalten als Wettbewerbsvorteil und die mit ECM verbundenen Rationalisierungspotenziale bewusst macht, und ein wesentlicher Grund dafür, dem Thema ein eigenes Schwerpunktheft zu widmen.
Dass Enterprise Content Management inzwischen einen hohen Reifegrad besitzt, hat sich uns nicht zuletzt bei der Akquisition und Auswahl von Beiträgen zu diesem Heft gezeigt. Neben einer grundsätzlichen Standortbestimmung haben wir Beiträge zu konkreten Umsetzungsprojekten mit konkreten Handlungshinweisen ausgewählt. Einen Schwerpunkt haben wir dabei auf die Nutzenanalyse von ECM gelegt - unterfüttert durch praktische Anwendungsbeispiele. Der Reifegrad des Themas spiegelt sich auch dadurch wider, dass wir heute für die breite Umsetzung von ECM nicht mehr über technische Konzepte und Technologien reden müssen, sondern uns eher auf die Präsentation spezifischer Anwendungsszenarien konzentrieren können.
Inzwischen stehen viele - auch und gerade mittelständische - Unternehmen vor der anspruchsvollen Aufgabe, Enterprise Content Management einzuführen.
Hans-Peter Fröschle / Dr. Siegfried Reich
Beiträge zum Themenschwerpunkt:
- Technologien und Trends für Wissensarbeit und Wissensmanagement
- ECM-Markt - ein Strukturierungsansatz
- Nutzenpotenziale und Performanzmessung
- Framework für die Nutzenargumentation des Produktinformationsmanagements
- Bereitstellung von Artikelstammdaten
- User Generated Content und Metadatenmanagement
- Praxisprojekt: Dokumentenmanagementsystem - Anforderungsanalyse und Auswahl
- Fallstudie: Einführung eines Enterprise-Content-Management-Systems
Weitere Heftdetails und Bestellmöglichkeit